Stadt-Land-Fluss Spiele
16.10.11
Hallo Frau Birkenbihl ich freue mich, dass es Ihnen wieder besser
geht und hoffe für Sie auf eine Einbahnstraße in Richtung Besserung!!!
========= leider noch viele schmerzen, voraussichtlich noch eine ganze weile...
ABC-Listen sind für
mich sehr gute Lernhilfen geworden, vielen Dank dafür,
===== prima, das finden inzwischen immer mehr menschen heraus!
bei SLF-Spielen tue ich
mich immer noch schwer.
Zu meiner Frage: Bei den S-L-F-Spielen habe ich immer noch den Eindruck, dass
ich es entweder nicht verstanden habe, oder dass es für mich nicht wirklich
funktioniert. Wenn ich Themen spiele bei denen ich mich nicht so gut auskenne,
habe ich den Eindruck ich spiele mit verschlossenen Päckchen, denn die
Begriffe, die ich zwar weiss, sagen mir weiter nicht viel. Warum soll das aus
Ihrer Sicht trotzdem sinnvoll sein?
========= 2 dinge: erstens findet man bei manchen themen, dass man nach mehreren
runden weit mehr wusste, als man gedacht hätte. zweitens sind SPIELE mit
anderen zu themen, bei denen man wenig weiss, sinnvoll, weil man durch die anderen
viel dazulernt. so erhöht sich die kenntnis der flüsse erheblich,
wenn man mit leuten spielt, die viele flüsse kennen, nach 20 spielen weiss
man selbst weit mehr als vorher.
Bei Themen, bei denen ich
mich besser auskenne, fällt es mir schwer sie durcheinanderzuwürfeln,
so nach dem Motto: ein Begriff mit A für ganz viele verschiedene Themen
zB:
Philosophie, Umweltchemie, gewaltfreie kommunikation, Lernstrategien usw...
======== optimal: drei spalten pro spiel, nicht zu viele
im Gegensatz zur ABC Liste,
bei der ich nur ein einziges Thema spiele und das bei mir sehr gut funktioniert. Könnten
Sie mir dazu was schreiben?
======= im zweifelsfall machen Sie lieber ABC-listen. die angebote in meinen
büchern und workshops sind ja nur ein angebot, Sie arbeiten am besten mit
techniken, die gut "laufen", wenn die eine oder andere fur Sie nicht
"funktioniert" - nichts erzwingen wollen, ABCs sind prima! und KaWas!
vfb
Mit freundlichen Grüßen
Rut Kittel |