Vorlesung vor- oder nachbereiten?
31.12.08
Werte Frau Birkenbihl, ich
bin seit über 1 Jahr Insiderin und seit September studierende Mutter (Landschaftsarchitektur
mit Botanik, Pflanzennamen, Bau, Zeichnen...). Ich habe, der Kinder wegen, recht
wenig Zeit für das Studieren/Lernen zu Hause. Ich überlege gerade
wie ich nächstes Semester noch effektiver und regelmäßiger lernen
kann und kann mich nicht entscheiden ob ich mich am Abend hinsetze und die Vorlesungen
welche ich auch mit einem Diktiergerät mitschneide (und nebenbei höre)
nachbereite oder lieber die Vorlesungen des nächsten Tages vorbereite (Skript
lesen, KaWas etc. machen)
Am besten wäre sicher beides, aber dazu fehlt mir meist die Zeit,so dass
ich mich im Notfall für eines entscheiden muss. Hätten sie bitte einen
kurzen Rat für mich, was letztlich besser ist? Mein Gefühl tippt auf
Nachbereiten...
========= wenn Sie beides machen, sparen Sie insgesamt viel zeit, vor allem,
wehn Sie WÄHREND der vorlesung AKTIV hören, d.h. aktiv-ABC.s und KaWa.s
anlegen, was mit übung bald parallel zum gesprochenen wort geht. üben
am besten beim fernsehen (1. nachrichten, 2. dokus, 3. talk-shows), danach in
die praxis umsetzen. VORHER gilt die frage, ob man vorauslernen
kann (voraus-LESEN bei einem bekannten text, der sukzessive abgearbeitet wird,
voraus-DENKEN durch ABC.s und KaWa.s zum thema etc.) und dazwischen, wie beim
sandwich, das AKTIVE hören. dann das nochmalige nebenbei-laufenlassen des
mitschnitts und Sie brauchen insgesamt viel weniger zeit und vor allem, nicht
zu pauken!
vfb
Danke im voraus, nicht nur
für die hier erwartete Antwort, und allesGute für das Jahr 2009,
P. |