Abakus für Rechnentraining?
26.6.06
Hallo Frau Birkenbihl, ich
beschäftige mich grade mit Ihrem gehirngerechtem Rechnetraining
==== bitte schauen Sie mal mit dem SUCHBEGRIFF gehirn-gerecht (mit und ohne
bindestrich) und finden Sie einige der zahlreichen erklärungen, warum der
bindestrich so wichtig ist. danke vielmals, ich kann es nicht wieder und wieder
erläutern.
und dabei ist mir eingefallen,
ob es für Kinder nicht auch sinnvoll sein kann, Mathe mit den Fingern zu
üben.
====== natürlich ist es SINN-VOLL, weil die zahlen so SINN machen!
Was halten Sie von einem
Abakus, als Wahlmöglichkeit zum Rechentraining für meine Tochter.
===== es kommt darauf an, welchen Sie meinen. der chinesische und der japanische
unterscheiden sich, bei einem liegt oben nur eine kugel (für kinder sicher
verwirrend), bei anderen zwei) oder meinen Sie die deutschen, bei denen die
kugeln von rechts nach links geschoben werden? jedenfalls gilt: testen Sie es
spielerisch. wenn das kind spaß hat, ok, wenn nicht, nichts erzwingen
wollen. das ist das beste.Es heißt so schön, das das Rechnen durch
die Sensomotorik besser gelernt werden kann.== nun, extrem gute rechenmaterialien
wurden vor 100 jahren von montessori entwickelt, sie sind nicht ganz billig
und werden normalerweise von einem kindergarten oder eine schule gekauft, weniger
von familien. aber sie sind phänomenal, vielleicht informieren Sie sich
mal?
Hier fehlt zwar der "Ball
im Tor" Effekt,
===== nein, bei motessori ist er da.
aber es kann einem ja nichts
verloren gehen, da man ja nichts im Kopf mitnehmen muß, sondern gleich
weiterschiebt.
===== aha, Sie reden noch vom abakus.
Ich persönlich finde
den Abakus ganz witzig, vor allem ist man ja mit ein wenig Übung schneller
als der "Normalo" mit dem Taschenrechner.
======== jungen lieben wettbewerbe und wollen schnell und schneller als andere
sein, mädchen weniger. also ruhig mal spielerisch herumprobieren lassen
und SEHEN, was passiert....
vfb
Viele Grüße
Olaf Renk |