Kontrablem 17.11.05
Hallo Frau Birkenbihl, mir
macht es riesig Spaß Ihre Seminare zu sehenund hören :-)
======= das klingt nach DVD-mitschnitten? freut mich.
Ich hab mich schon lange
mal gefragt, warum eigentlich das Wort Problem, negativ behaftet ist?!
===== ich lasse es manchmal im seminar KaWa-en und die meisten assoziationen
sind negativ. dann bitte ich, pro buchstaben wenigstens einen positiven begriff
zu finden (wie R = RESSOURCEN - welche können wir noch nutzen?) oder P
= POTENTIAL (nutzen wir vorhandens potential) oder E = ENTWICKLUNG (wo könnten
diese aspekte hinführen?) etc. danach hängen viele das positiv-KaWa
im büro auf und sagen, es hilft ihnen immens, jedem problem in zukunft
immer die herausforderung abzugewinnen. (Ich glaube, das beispiel könnte
im großen analograffiti-buch abgebildet sein).
Also, wenn ich das Wort
trenne ( was ich übrigends von Ihnen habe, seitdem trenne ich alles :)
======= das habe ich übrigens von HEIDEGGER (vgl. Sein und Zeit) übernommen,
er war mein vorbild....
dann steht da ja nur Pro-
dann habe ich es mit Pro und Kontra verglichen, also Por- für gut und Kontra-
für dagegen oder nicht gut.
====== das ist echt schön. dabei fällt mir zu BLEM das englische wort
BLEMISH (macke, fehler) ein, also handelt es sich darum, wie wir uns positiv
PRO einstellen können, um jenen BLEMISCH zu beheben. spannend...
Sollten dann unsere PROBLEME
nicht Kontrableme heißen???
======= tja, dann würden Sie noch eher negativ wirken (emotional). lieber
einen weg suchen, sie ab jetzt positiv sehen zu können, was meinen Sie?
vfb |